Niklas Dellke landet auf dem Podium

Teamfoto Triathlöwen Bremen

Am ersten Augustwochenende hat endlich das erste Outdoor-Rennen der Triathlöwen Bremen in der 2.Bundesliga Nord stattgefunden. Das Format war ein dezentraler Swim & Run, den jedes Team unter Einbehaltung der Hygienebestimmungen für sich absolvieren musste. Hierfür mussten 800 m geschwommen und 5 km gelaufen werden. Für das Team starteten Daniel Klosa, Fabian Günther, Julian Schröder, Justus Rehkugler sowie Niklas Dellke.

Das Schwimmen sollte im Sportbad Bremen-Nord stattfinden. Am Rennmorgen trafen die Athleten und Supporter nach und nach ein. Aufgrund der Coronapause und des ausgefallenen Schwimmtrainings waren alle Athleten unsicher, was schwimmerisch möglich ist. In der Rennwoche wurden noch ein paar kleinere Testsets im Training geschwommen, die die gute Form aller aber bereits andeutete. Nach ausgiebigem Aufwärmen und Einschwimmen startete der erste Lauf mit Justus und Julian um 10:45 Uhr. Das Ziel war eine Zeit unter 11min zu schwimmen, was einen 100 m Schnitt von 1:22,5min bedeutet. Bereits nach 400 m war klar, dass beide die 11min-Marke deutlich unterbieten werden. Justus ging bei 5:17 bei 400 m durch und Julian bei 5:24. Trotz der Pause kam der erwartete Mann mit dem Hammer nicht und auch die 2. Hälfte konnten konstante Splitzeiten geschwommen werden. Justus konnte die 2. Hälfte sogar progressiv schwimmen und die Uhr stoppte nach 10:30 min. Julian schwamm wie ein Uhrwerk sein Tempo durch und stoppte bei 10:50 min.

Im zweiten Lauf sollten nun die 3 Fische Daniel, Fabian und Niklas folgen. Da insbesondere Fabian und Daniel noch ein Defizit im Laufen haben, galt es beim Schwimmen möglichst viel Zeit herauszuholen. Die beiden Oberfische Fabian und Daniel peilten daher eine Zeit um die 9:00 min an. Niklas hatte als Ziel unter 9:20 min zu schwimmen. Die drei legten auch sogleich los wie die Feuerwehr und schwammen die ersten 100 m in 1:03 min. Für viele Triathleten vermutlich eine Zeit, die selbst bei 100 m allout unmöglich erscheint. Niklas konnte sich an Fabian und Daniel festbeißen und die drei schwammen quasi parallel zueinander das Rennen. Die 400 m Marke konnte bei 4:29 min durchquert werden. Daniel zeigte, dass es noch eine Evolution des Nukleartorpedos aus der Regionalliga gibt und konnte im zweiten Teil sogar noch zulegen und erreichte das Ziel nach 8:55 min und somit unter der angepeilten Marke von 9min. Dies bedeutet ein Tempo von 1:07/100 m. Fabian und Niklas konnten das Ziel kurze Zeit nach ihm in 9:01 min bzw. 9:03 min erreichen, was besonders für Niklas eine deutliche Unterbietung der Zielzeit darstellte. Die ausgesprochen gute Schwimmleistung aller 5 Athleten stimmte positiv für den am frühen Nachmittag folgenden Laufpart.

Nach kurzer Mittagspause und einem weiteren Espresso sollte der Laufpart auf der Sportanlage des TUS Komet Arsten folgen. Für diesen hatte sich auch eine Vielzahl an Löwen in Form von Unterstützern angekündigt. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön!

Nach dem Einlaufen und letzten Taktik-Besprechungen waren alle Athleten heiß auf das Rennen. Fabian musste beim Einlaufen erstmal noch erklärt werden, dass 5000 m auf einer 400 m Bahn 12 ½ Runden sind und er nicht aufhört, wenn das GPS seiner Uhr sagt, dass er fertig ist (Schwimmer lässt grüßen). Dies lag sicherlich auch an schwülen und warmen Umgebungstemperaturen. Ein besonderes Augenmerk lag beim Lauf auf Niklas. Vor 3 Wochen hatte er für sich bereits einen 5 km Lauftest in 16:02 min absolviert. Aufgrund der guten Schwimmausgangslage war eine Top-Platzierung, nach den Erfahrungen aus dem Rennen der 1. Bundesliga in der Vorwoche, in greifbarer Nähe, wenn er erneut eine ähnliche Leistung abliefert. Nachdem Stephan vor dem Start noch seine Lauferfahrung weitergegeben hatte und besonders vor einem zu schnellen Start gewarnt hatte, stürmte Niklas nach dem Startsignal wie von der Tarantel gestochen los und lief die ersten 400 m in 1:11 min bzw. 2:58 min/km. Auch die andern 4 legten ein gutes Tempo vor. Auf der zweiten Hälfte merkte man allen die Hitze an und konnte den Leistungseinbruch auch in den Splits sehen. Nach einem finalen Endspurt sanken die 5 Athleten in den Rasen und konnten im Ziel nach kurzer Zeit auch wieder lachen. Niklas lief schließlich als Erster in 16:19 min über die Ziellinie. Justus folgte ihm in 16:53 min. Dahinter folgte Julian 17:32 min. Danach folgten Fabian und Daniel in 18:49 min bzw. 19:41 min.

Nun war die Spannung groß für welche Endplatzierungen die erreichten Zeiten reichen sollten. Nach Ablauf der Eintragungsfrist war klar, dass die Gesamtzeit von 25:32 min von Niklas für Platz 3 reichen sollte! Justus erreichte in 27:33 min den 30. Platz, Fabian mit 28:00 min Platz 37, Julian wurde in 28:32 min 45. und Daniel komplettierte das Team in 28:46 min auf Platz 51. Für die Teamwertung wurde die Zeiten der drei schnellsten Athleten addiert. Die erzielten Zeiten reichten hierbei für Platz 8 von 15 angetretenen Teams. Mit dieser Leistung ist das Team ausgesprochen zufrieden, konnte man als Aufsteiger nach dem Zwift Rennen erneut beweisen, dass man in der Liga mithalten kann und sogar Athleten hat, die ganz vorne reinrutschen können.