Info/Vorbereitung

Anfahrt

Hier finden Sie die genaue Adresse und Anfahrtmöglichkeiten an das Horner Bad.

Adresse:

Horner Bad

Vorstraße 75,

28359 Bremen

Info/Vorbereitung Teilnehmer

Hallo liebe Schüler und Schülerinnen,

Ein Triathlon besteht aus drei Sportarten, Schwimmen, Radfahren und Laufen. Damit Du nicht den Überblick verlierst haben wir für Dich eine Packliste, einen Zeitplan und ein paar Tipps, damit dein erster Triathlon ohne Probleme abläuft.

Das benötigst Du für den Bremer Schülertriathlon:

Schwimmen:

·         Badehose / Badeanzug

·         Schwimmbrille

Rad:

·         Technisch einwandfreies und sicheres Fahrrad (KEIN Rennrad)

·         Fahrradhelm

·         Sportkleidung

·         Brille

Laufen:

·         Sonnenschutz

Wechselzone:

·         Handtuch

·         trockene Kleidung für danach

Diese Regeln musst Du beachten:

1.      Helmpflicht – Bevor Du dein Fahrrad aus dem Ständer nimmst, musst Du den Helm aufgesetzt haben und ihn tragen bis Du das Fahrrad wieder abgestellt hast

2.      Rechtsfahrgebot – Du musst auf der gesamten Radstrecke auf der rechten Seite fahren, wie auch im Straßenverkehr

Was tust Du vor dem Wettkampf?

  • Hole deine Startunterlagen ab (Startnummer und Sicherheitsnadeln).
  • Bringe deinen unterschriebenen Haftungsausschluss mit.
  • Informiere Dich in, welcher Startgruppe du bist, damit Du weißt, wann Du startest.
  • Befestige deine Startnummer vorne an deinem T-Shirt, welches Du nach dem Schwimmen anziehst.
  • Stelle dein Fahrrad in der Wechselzone ab. Merke dir gut, an welchem Platz dein Fahrrad steht.
  • Zieh dir Badehose bzw. Badeanzug an.
  • Gehe eine halbe Stunde vor deinem Start zur Wettkampfbesprechung.#

 

Info für die Eltern

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Ihr Kind bei unserem Schülertriathlon teilnehmen möchte. Die Veranstaltung soll den Kindern den Spaß an der Bewegung vermitteln und sie sollen die Sportart „Triathlon“ kennen lernen. Der Leistungsgedanke, das Gewinnen ist absolut zweitrangig, da alle „Finisher“ auch Gewinner sind. Wer sich der Herausforderung Triathlon stellt und diese bewältigt, kann mit allem Recht stolz auf sich sein.

Wir laden auch Sie und Ihre Familie herzlich ein, Ihre Kinder oder Verwandten beim Schülertriathlon zu begleiten und anzufeuern. Jedoch können Sie Ihr Kind während der Veranstaltung nicht begleiten, d.h. nicht mit ihm Schwimmen, Rad fahren oder Laufen. Weiterhin ist es nicht gestattet Ihrem Kind in der sogenannten Wechselzone, (dort ziehen sich die Kinder vom Schwimmen zum Rad fahren um) zu helfen. Wir bitten um Fairness den anderen Teilnehmern gegenüber.

Bitte denken Sie daran Ihrem Kind die Haftungserklärung zu unterschreiben und am Tag der Veranstaltung mit zugeben.

Am Vortag der Veranstaltung sollten Sie zusammen mit Ihrem Kind nochmal die Verkehrssicherheit des Fahrrades und des Fahrradhelmes überprüfen.

 

Info Lehrer

Liebe Lehrer und Lehrerinnen,

 

Triathlon kann viel mehr als nur eine Ausdauersportart sein. Durch die drei verschiedenen Sportarten, Schwimmen, Radfahren und Laufen, werden abwechslungs- und variantenreiche Bewegungen durchgeführt. Es fördert den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen, zeigt den Spaß am Sport auf und kann die kognitiven Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen unterstützen. Außerdem kann Triathlon eine Gruppendynamik schaffen und Zusammenhalt fördern.

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie Ihre Schüler und Schülerinnen zur Teilnahme des Bremer Schülertriathlons animieren können. Bei der Siegerehrung wird es neben den Einzel- und Staffelstartern auch eine Klassenwertung geben.

Bei dem Bremer Schülertriathlon steht nicht der Wettkampf zwischen den Sportlern im Vordergrund sondern der Spaß am Sport sowie die Sportart kennen zu lernen und es soll Motivationshilfe dienen, um sich auf Dauer mehr zu bewegen.

Es wird für Ihre Schüler und Schülerinnen ein einzigartiges sportliches Erlebnis werden, von dem sicherlich noch lange die Rede ist. Triathlon kennen lernen und erleben ist ein Abenteuer, eine Herausforderung und ein gemeinsames Erlebnis für junge Menschen.

Bei Interesse:

Um den Triathlon in den Schulsport zu integrieren gibt es von der Deutschen Triathlon Union (DTU) das Buch „Triathlon im Schulsport“ inklusive 2 DVDs. Es werden Tipps für den Einbau triathlonspezifischer Elemente gegeben.