Großes Löwenrudel beim IRONMAN 70.3 KRAICHGAU

Ironman Kraichgau

Bad Schönborn und die Kraichgau Region rufen jedes Jahr Anfang Juni zu einer der schönsten Mitteldistanzen in Deutschland und wie schon seit ein paar Jahren, folgen immer mehr Löwen diesem Ruf.


Eigentlich sollte es für Olaf Sempf, Wolfgang Köster, Tanja Elmers und Holger Hilken 2018 vorerst das letzte Mal gewesen sein, doch wie es so ist im Leben, es kommt immer anders als geplant. Nach der Rückkehr vom Wettkampf 2018 berichteten die 4 voller Begeisterung beim Training vom Wettkampf im Kraichgau und gleich mehrere weitere Löwen wurden neugierig. So wurde also schnell die Planung für 2019 angekurbelt. Das altbewehrte Hotel in Bad Schönborn wurde noch vor dem offiziellen Anmeldestart informiert, dass das Bremer Löwenrudel 2019 wohl in größerer Gruppe aufschlagen wird. Und so sollte es dann auch kommen. Mit Tanja Elmers, Holger Hilken, Thomas Jäschke, Wolfgang Köster, Rainer Koschke, Wiebke Overbeck, Jürgen Rehkugler, Jörn Schumm, Michael (Mischa) Schwieca, Olaf Sempf und Ingo Starke auf der Mitteldistanz sowie Andrea Hagestedt und Christian Mahnken auf der olympischen Distanz gingen dieses Jahr 13 Löwinnen und Löwen an den Start.

Die ersten Löwen machten sich bereits am Donnerstag auf den Weg ins Kraichgau, Andrea und Mischa schlugen ihr Quartier auf dem Campingplatz am Hardtsee auf, während ein großer Teil der restlichen Truppe die Hotelzimmer bezog. Am Donnerstagnachmittag traf man sich zum ersten gemeinsamen Schwimmen. Freitag und Samstag wurde erneut der See getestet und einige der Löwen machten sich auch mit dem Rad und in Laufschuhen auf, um zumindest Teile der Strecke nochmal zu testen. Darüber hinaus begutachteten einige unserer Kraichgauneulinge die Radstrecke auch auf einer Autotour.

Freitag wurde es dann auch so langsam ernster mit dem Wettkampf, die Startunterlagen wurden abgeholt. Am Samstag ging es erst am Mittag zur Wettkampfbesprechung, anschließend wurden die Beutel für die Wechselzonen gepackt und dann ging es auf zum Hardtsee um an der Wechselzone 1 Rad und Wechselbeutel einzuchecken. Daran anschließend konnten wir noch bei einem weiteren Highlight des Kraichgau Wochenendes dabei sein, wir schauten den Damen- und Herrenteams der 1. Bundesliga bei ihrem Auftaktwettkampf zu. Über die Sprintdistanz wurde hier Triathlon vom feinsten geboten, selbst der letzte der Herrenteams kam noch mit einer Zeit unter 1 Stunde ins Ziel!

Nachdem das Wetter am Anreisetag noch kühl und leicht wolkig war, wurde es von Tag zu Tag wärmer und so sollte es am Sonntag, wie auch schon in den Jahr brütend heiß auf der Rennstrecke werden. Da es die Wochen vorher noch nicht so warm war, gab es in diesem Jahr keine Bedenken bzgl. Neoverbotes. Der See hatte frische 22 Grad. Auf Rad- und vor allem Laufstrecke bekam man dann aber wieder Sonne pur mit Temperaturen bis zu 38 Grad. Und hier zeigt sich dann wieder das Besondere an diesem Wettkampf: nicht nur an den 4 Verpflegungsstationen der Laufstrecke, die auf der 7km-Runde verteilt waren, gab es Duschen, auch viele der Zuschauer standen mit Gartenschläuchen an der Strecke, so dass man sich zwischendurch immer wieder abkühlen konnte.

Da für uns alle die Hitze in diesem Jahr doch recht plötzlich kam (2018 war man bereits seit Anfang Mai daran gewöhnt), blieben die Leistungen bei dem ein oder anderen hinter den Erwartungen zurück, trotzdem beendeten alle glücklich, zufrieden und vor allem Gesund den Wettkampf.

Noch beim gemeinsamen Abendessen nach dem Wettkampf wurde über einen gemeinsamen Start in 2020 gesprochen. Der Termin (07.06.2020) steht bereits fest und auch ein paar Hotelzimmer sind schon für das Löwenrudel vorgemerkt. Wir sind gespannt, wie groß die Reisegruppe im nächsten Jahr sein wird.

Hier noch zwei Stimmen aus dem diesjährigen Rudel

Andrea
Ich war auf der Olympischen Distanz unterwegs und war begeistert!!
Der See ist einfach traumhaft und das Schwimmen hat (außer das ich vorher zu wenig im Neo geschwommen bin 😉) super Spaß gemacht. Die Radstrecke ist optisch ein Highlight aber leider war ich zu sehr darauf konzentriert zu atmen und zu treten und konnte sie nicht unbedingt genießen (Radtraining wäre für die Strecke gut gewesen 😉). Im Wechselzelt hörte man schon die ganzen Leute an der Strecke, ich hätte wirklich nicht gedacht das noch so viele an der Strecke sind obwohl die Mitteldistanzler schon fast alle durch waren. Laufen war super (hingegen meiner Erwartung 😉), die Strecke hat zwar auch ein paar Höhenmeter aber ist sonst super zu laufen und das Publikum ist einfach toll und wenn dann noch die Vereinskollegen mit einer La Ola auf dich warten kann doch nichts mehr schief gehen. Allem in Allem Mega Veranstaltung, nur nächstes Mal mit ein bisschen mehr Training im Vorfeld 😀

Mischa
Mein Kommentar zu Kraichgau: TOLL!!!!
Das Beste an Kraichgau war wohl das Wetter, auch wenn das andere nicht so sehen wie ich. Ab 33 Grad macht Triathlon doch erst so richtig Spaß – und das ist mein voller Ernst 😊. Klar ist der See toll, die Radstrecke super, die Landschaft Grandios aber was diese Veranstaltung wirklich zu einem Highlight macht sind die Menschen. Die Helfer sind gut drauf, die Leute an der Strecke feuern einen an und seinen Vereinskollegen begegnet man spätestens auf den 3 Laufrunden immer wieder. Was will man mehr. Gerade mit so vielen Leuten aus dem eigenen Verein macht so ein Wochenende doch erst richtig Spaß.