Der vierte Regionalliga-Wettkampf fand wie schon im vergangenen Jahr in Stuhr am Silbersee über die olympische Distanz statt.
Das Team bestand aus Julian, Justus, Marcus, Rainer und Michael für den es der erste Einsatz in dieser Liga war.
Im Silbersee galt es zwei Runden über 750m zu absolvieren. Der relativ enge Strandabschnitt verwandelt der Schwimmstart immer wieder in einen Positionskampf.
Zur Wechselzone hieß es Hände in die Hand und schnell aufs Rennrad wechseln. Hier galt es eine 20km Wendepunktstrecke zu bewältigen. Das Wetter war sonnig sodass sich alles deutlich „angenehmer“ anfühlte.
Zum Abschluss folgte ein 10km Lauf über ingesamt 4 Runden. Der Wettkampf war für die Triathlöwen wieder sehr erfolgreich mit einem 8. Platz in der Teamwertung.
Die Oldenburger Bären richteten den Abschluss Wettkampf der diesjährigen Regionalliga aus. Das Event streckt sich normalerweise über zwei Tage. Das Wetter hat aber seine eigenen Gesetze und somit musste der Swim&Run am Samstag abgesagt werden.
Am Sonntag fand dann der geplante Teamtriathlon mit 1min Abstand zwischen den Teams statt. Die Löwen gingen als 14. Team ins Rennen. Diesmal bestand das Team aus Julian, Justus, Nils, Rainer und Tobias. Für Tobias war es auch erste Regionalliga Erfahrung.
Nach den 750m im Zwischenahner Meer war wieder gegenseitige Hilfe gefragt sodass Rainer schnell aus seinem Neo kam. Die Radstrecke ging insgesamt 27km. Das bedeutete zwei Runden um das Meer. Mit einer sehr guten abwechselnden Führungsarbeit der fünf Athleten ergab sich die 3. beste Radzeit.
Nach dem zweiten Wechsel musste Tobias dem hohen Tempo Tribut zollen und die Löwen gingen zu viert auf die abschließenden 5.2km. Zwei harte Runden mit gegenseitigem Schieben resultierten zu einem 8. Platz des Teams in der Gesamtwertung.
Die Regionalliga Saison 2018 hatte seine Höhen und Tiefen. Der erste Wettkampf lief sehr gut, bis das Team einen Disqualifikation verbuchen musste.
Schwerin danach wurde ein 11. Platz. Das bedeutete die Richtung zeigt aufwärts. Ein Rückschlag in Itzehoe musste leider verkraftet werden. Während des Radfahrens kam es zu einem Sturz und somit zum 21. Platz. Die letzten beiden Wettkämpfe waren beide Top Ten, jeweils Platz 8.
In der Abschlusstabelle resultierten die Ergebnisse zu einem 13. Platz von insgesamt 22. Teams. Für 2019 soll die Top Ten wieder angepeilt werden. Das Ziel ist möglich wie schon im Jahr 2016.