Anfang Juli machten sich 6 Löwinnen und Löwen auf den Weg in den hohen Norden. Ziel der Reise war die schwedische Stadt Jönköping, malerisch am Südzipfel des Vättern gelegen, und der dort stattfindende IRONMAN 70.3 Jönköping. René Abé, Tanja Elmers, Holger Hilken, Marc Putzke, Margrit Rudolph und Mischa Schwieca trafen sich einige Tage vor dem Rennen vor Ort. Gemeinsam wurden die Cafés und Restaurants erkundet, Souvenirs erstanden und die obligatorischen Termine wie Wettkampfbesprechung und Rad-Check-In absolviert. Alles war bereitet für ein wunderbares Rennen. Alles? Nun, das Wetter hatte andere Pläne.
Wettkampfberichte
Ein Löwenrudel erobert die Hauptstadt

Am 07.04.2024 fand in Berlin der 43. Generali Berliner Halbmarathon statt. Dieser Frühjahrsklassiker gehört zu den wichtigsten Läufen über die Halbmarathon-Distanz und lockte in diesem Jahr über 38.000 Läufer*innen und Skater*innen an.
Am Start war auch eine Delegation aus Bremen, die das Rennen als Formcheck vor dem Hamburg-Marathon drei Wochen später bzw. vor Beginn der nahenden Triathlon-Saison nutzte.
Chronik eines ausgefallenen Wettkampfs
08:40
Die Zugreisegruppe (Verena, Florian & Frauke) sammelt sich langsam im Bahnhof. Geplante Abfahrt 8:53 Uhr, Gleis 3, Ankunft Wilhelmshaven 10:21 Uhr, mit Umstieg in Oldenburg (13 Minuten, sollte klappen). Der Regionalexpress steht schon bereit, also steigen wir gut gelaunt und noch etwas müde ein.
08:50
Durchsage im Zug: der Zug wird erst mal nicht nach Oldenburg fahren aufgrund eines Notarzteinsatzes auf der Strecke. Bitte alle wieder aussteigen. Unverrichteter Dinge stehen wir also wieder auf dem Gleis. Schnell nachschauen, welche anderen Möglichkeiten es gibt, mit dem Zug nach Oldenburg zu kommen. Mit dabei: 3 Damen des SV Aegir, die immerhin schon den Weg aus Hannover hinter sich gebracht haben.
4. Wettkampf der Landesliga in Altwarmbüchen/Hannover – Postapokalypse trifft Idylle
Am 20.08.2023 ging es für die Triathlöwen Bremen III in Minimalbesetzung für Philip Buchholz, Dennis Elmers, Christian Hunold, Robert Loock und Malte Thomeczek nach Hannover an den Altwarmbüchener See, den vorletzten Ligawettkampf zu bestreiten. Für Christian war dieser Sprint-Triathlon der erste Wettkampf seit vielen Jahren. Der Start wurde kurzfristig um eine halbe Stunde verschoben. Die Löwen gaben in der letzten von drei Startwellen ihr persönliches Altwarmbüchener Debut bei strahlendem Sonnenschein. Letzterer heizte das Seewasser auf über 24°C auf. Ergo Neoverbot!
Triathlon-Regionalliga beim Vierlanden-Triathlon

Am 18.06.2023 fand im Süden Hamburgs der traditionsreiche Vierlanden-Triathlon statt, der in diesem Jahr u.a. als Austragungsort der Triathlon-Regionalliga Nord fungierte. Mit am Start beim Team-Sprint war auch das Team der Triathlöwen Bremen.
34. Aasee-Triathlon in Bocholt – Anstatt hitzefrei in der AK40 Platz 3 über die Kurzdistanz

Von: Robert Loock
Vorab, der Aasee Triathlon in Bocholt nahe der Niederländischen Grenze ist durchweg zu empfehlen. Dazu unten mehr.
Durch einen Bekannten kam ich am 11.06.2023 zu meiner ersten Teilnahme am Triathlon in NRW. Er übertrug mir seinen Startplatz. Die Veranstaltung war anscheinend bereits zum Jahresbeginn ausgebucht. Ich grübelte im Mai, ob ich die Sprintdistanz absolvieren sollte oder nach vier Jahren Corona- und Baby- bedingter Wettkampfpause gleich auf die – für meine Verhältnisse – Vollen gehen und über die Olympische Distanz starten sollte. Der Hauptgrund meiner Überlegung lag darin, ob der Aasee, in dem geschwommen wird, bereits im Juni ausreichend warm sein würde, um 1,5km ohne Neo zu schwimmen. Ich besitze ja keinen Neo mehr.
Auftakt der Ligasaison in Limmer

Die neue Ligasaison hat begonnen. Bei freundlichem Frühlingswetter gingen beim Sprint (750m/20km/5km) in Hannover-Limmer gleich drei Löwenteams in der Ober- und Landesliga an den Start. Für die meisten Athleten war es das erste Rennen in diesem Jahr, sodass sie es auch als Standortbestimmung nach vielen Trainingsmonaten nutzten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, alle Teams konnten sich weit vorn platzieren und Niklas Günther konnte das Rennen in der Oberliga für sich entscheiden.
Triathlöwen beim Ironman 70.3 Kraichgau
Die Triathlöwen Daniel Lang, Niklas Dellke und Marc Putzke haben sich erfolgreich der Mitteldistanz beim Ironman 70.3 Kraichgau gestellt. Der Wettkampf fand am 21. Mai 2023 bei bestem Wetter statt und zog zahlreiche Athleten aus der ganzen Welt an. Ein sonnengefluteter Hardtsee und unzählige Höhenmeter zu Fuß und auf dem Rad erwarteten die Athleten.
Plötzlich Triathletin

Von: Camilla Zaage
Ein Jahr konnte ich aufgrund einer langwierigen Fußverletzung nicht laufen. Eigentlich wollte ich nur schwimmen lernen, während ich die Verletzung auskuriere. Hätte man mich vor einem Jahr gefragt, ob ich auch einen Triathlon plane, hätte ich gesagt: „Niemals“. Aber so viel kann sich in einem Jahr ändern, insbesondere, wenn man sich den Triathlöwen anschließt. Ich wurde mehr als herzlich aufgenommen und habe mich seit der ersten Minute an willkommen gefühlt.
Niklas und Niklas in Buschhütten

Traditionell bildet der Triathlon Buschhütten den Auftakt der Triathlon-Saison in Deutschland, wenn im schönen Siegerland die Königin und der König von Buschhütten gesucht werden. Bekannte Größen der Szene geben sich dort jedes Jahr die Klinke in der Hand. So auch dieses Jahr, in dem Sebastian Kienle das Rennen über die abgewandelte olympische Distanz von 1km-40km-10km als Teil seiner Abschiedstour bestritt. Mit von der Partie waren auch die beiden Triathlöwen Niklas Dellke und Niklas Günther.