Zwei Löwen fahren zum Ironman nach Hawaii!

Zwei Löwen fahren zum Ironman nach Hawaii!

Der Ironman-Triathlon

Außenstehende fragen sich zu Recht, wie jemand auf die Idee kommt, sich einen Langdistanztriathlon anzutun. Seine persönliche Antwort hierzu hatte einst Navy-Commander John Collins bei der allerersten Austragung des Hawaii-Triathlons 1978 wie folgt formuliert: „Schwimme 3,8 km, radle 180 km, laufe 42,2 km. Prahle damit für den Rest Deines Lebens!“ Im Jahre 1977 hatten seine Frau Judy und er die Idee zum damals anstrengendsten Ausdauerwettbewerb geboren. Sie waren sich uneins darüber, welcher der damals in Hawaii bereits existierenden Wettbewerbe der anstrengendste sei. Ist es der 2,4 Meilen lange Waikiki Roughwater Swim, das 112 Meilen lange Around-O’ahu Bike Race oder der 26,2 Meilen lange Honolulu-Marathon? Das liegt vermutlich im Auge des Betrachters und seinem sportlichen Hintergrund. Unstrittig ist jedoch, dass die Kombination aller drei Wettkämpfe jede einzelne Herausforderung bei Weitem übertrifft. Das führte sie zum Gedanken, einen solchen Wettkampf, der alle drei Strecken und Disziplinen vereint, tatsächlich auszutragen. Umgesetzt wurde diese Idee zum ersten Mal 1978. Gerade einmal 15 Starter wagten sich, daran teilzunehmen. Heute ist der Hawaii-Triathlon eine große und weltweit bekannte Veranstaltung, bei der mehr als 2.000 Teilnehmer aus aller Welt an den Start gehen. Teilnehmen kann dort nur, wer sich über einen der 40 Ironman-Qualifikationswettbewerbe qualifiziert, es sei denn man ist sehr berühmt oder hat Glück in der Lotterie, die weitere Qualifikationsplätze verlost. Für eine reguläre Qualifikation muss man jedoch als Amateur einen der vorderen Plätze in der Altersklasse erreichen. Jeder Wettkampf hat eine vorgegebene Anzahl von Qualifikationsplätzen, die proportional zur Größe der Altersklasse auf die einzelnen Klassen verteilt werden.

Weiterlesen