Auftakt der Ligasaison in Limmer

Die neue Ligasaison hat begonnen. Bei freundlichem Frühlingswetter gingen beim Sprint (750m/20km/5km) in Hannover-Limmer gleich drei Löwenteams in der Ober- und Landesliga an den Start. Für die meisten Athleten war es das erste Rennen in diesem Jahr, sodass sie es auch als Standortbestimmung nach vielen Trainingsmonaten nutzten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, alle Teams konnten sich weit vorn platzieren und Niklas Günther konnte das Rennen in der Oberliga für sich entscheiden.

Neben dem Absolvieren der drei Teildisziplinen geht es zu Beginn einer Saison auch immer darum, Routinen aufzubauen, sei es bei der Vorbereitung des Wettkampfmaterials, des Herrichtens der Wechselzone oder schließlich beim Rennen beim Wechsel zwischen den Disziplinen. Hier gab es nur kleinere Zwischenfälle, die die Ergebnisse und die gute Stimmung nur kurzzeitig beeinträchtigten. Alle freuten sich auf schöne Wettkämpfe in guter Gemeinschaft.

Das Damenrennen in der Oberliga

Triathletinnen beim Triathlon in Limmer 2023

Das Löwinnenteam in der Oberliga startete das Rennen mit einem Großaufgebot und in folgender Besetzung: Carolin Bernhart, Tanja Elmers, Andrea Hagestedt, Katharina Ritter, Ella Schmidt, Maria Sell, Beate Sellmann, Lara Slavik, Frauke Wilberts und Camilla Zaage.

Im Schwimmen konnte Ella ihre starke Form unter Beweis stellen und verließ den Kanal nach 11:30 Minuten auf Rang 6. Dahinter zeigten besonders Caro und Maria auf der von einigen Pflanzen besiedelten Strecke gute Schwimmleistungen.

Maria war es auch, die der zweiten Disziplin ihren Stempel aufdrückte und mit der drittbesten Radzeit aller Athletinnen die Lücke zu Ella schließen konnte. Tanja, Lara sowie Neu-Triathletin Camilla brachten sich ebenfalls in eine gute Position für den abschließenden 5km-Lauf.

Dort war es an Camilla, ihre Stärke in den Laufschuhen auszuspielen. Mit der schnellsten Laufzeit des Tages (18:49 Minuten) schob sie sich noch bis auf Rang 8 nach vorn. Tanja packte ebenfalls schnelle Laufbeine aus und konnte weitere Konkurrentinnen einsammeln. Lara und Ella blieben beim Lauf nach kleineren Problemen leider hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, während Maria nach Verletzungsproblemen ebenfalls ein paar Plätze verlor.

Hinter Camilla (1:10:23) belegte Tanja Rang 14 (1:11:59) knapp vor Ella auf Rang 15 (1:12:06). Maria als 20. (1:13:17), Lara als 21. (1:13:33), Caro auf Rang 40 (1:18:34), Andrea als 51. (1:23:47), Beate auf Rang 56 (1:27:10) sowie Frauke auf Platz 61 (1:32:57) und Katharina als 62. (1:35:14) sorgten für eine geschlossene Teamleistung, die eine gute Platzierung in der Tageswertung erwarten ließ.

Hinter dem an diesem Tage überragenden Team von Hannover 96 belegten die Triathlöwinnen einen starken Silberrang zum Auftakt, sodass bei der Siegerehrung gejubelt werden konnte.

Triathlöwinnen Bremen beim Triathlon in Limmer 2023

Das Männerrennen in der Oberliga

Das Herrenteam in der Oberliga bestand dieses Mal aus Fabian Günther, Niklas Günther, Holger Hilken, Rainer Koschke, Samuel Kröselberg, Marc Putzke, Oliver Reinicke, Ingo Starke sowie Florian Walter.

Im Wasser konnte „Oberfisch“ Fabian erwartungsgemäß eine Lücke zum Feld reißen. Nur ein Athlet von den TriAs Hildesheim hielt sich hartnäckig in seinem Wasserschatten auf. Nach 9:42 Minuten kletterte Fabian als Erster mit 8 Sekunden Vorsprung aus dem Kanal und machte sich auf dem Weg durch die lange Wechselzone. Mit etwas Abstand, aber nicht arg weit weg, machten sich Niklas, Marc und Olli an die Verfolgung.

Beim Radfahren machten auf dem 19km langen, größtenteils flachen Rundkurs insbesondere Olli und Niklas Druck. Dahinter konnten sich auch Samuel und Ingo, gestärkt durch das kürzliche Trainingslager, nach vorn arbeiten. Fabian lieferte derweil allein an der Spitze ebenfalls einen starken Radsplit ab und stieg als Erster vom Rad und in die Laufschuhe.

In der dritten Disziplin zündete Niklas, der als Dritter gewechselt hatte, eine Rakete und setzte sich bald an die Spitze des Feldes. Fabian musste in seiner schwächsten Disziplin leider einige Konkurrenten passieren lassen. Dahinter zeigten besonders Marc, Rainer und Florian starke Laufleistungen.

Niklas gewann das Rennen der Oberliga am Ende souverän in 58:48 Minuten mit 22 Sekunden Vorsprung. Fabian belegte Rang 9 (1:00:14) knapp vor Marc auf Rang 10 (1:00:30). Olli als 15. (1:02:27), Rainer auf Rang 30 (1:05:35), Ingo als 36. (1:06:42), Florian als 70. (1:10:27), Samuel als 78. (1:12:34) und Holger auf Rang 86 (1:14:24) komplettierten ein starkes Teamergebnis und sorgten einen perfekten Einstand in die Ligasaison.

Angesichts dieser Ergebnisse hatten alle auf einen Sieg in der Teamwertung gehofft, doch bei der anschließenden Siegerehrung fehlte überraschend der Name der Triathlöwen Bremen. Ein Blick auf die Ergebnisliste verriet, dass Fabian anscheinend zu schnell für die Zeitmessung unterwegs gewesen war, jedenfalls fehlte sein Name im Resultat. Einem eilig gestellten Protest gegen die Wertung wurde stattgegeben, und so konnten die Triathlöwen am Ende doch über Rang 1 in der Teamwertung jubeln.

Triathlöwen Bremen beim Triathlon Limmer 2023

Nur für Niklas endete der Tag nicht so perfekt, wie er begonnen hatte. Nachdem er beim Schwimmen einen großen Schluck Kanalwasser genommen hatte, klagte er zunächst (wie auch einige andere Triathlöwen an diesem Tage) über Übelkeit, später führte dies zu einer Dauerbelagerung des Badezimmers.

Das Männerrennen in der Landesliga

In der Landesliga gingen für die Triathlöwen René Abé, Dennis Elmers, Jörn Henschen, Robert Loock, Stephan Plate, Nick Rackebrandt, Jan Rettig und Steven Stührenburg an den Start. Dabei feierte Robert sein Comeback nach vierjähriger Abstinenz, für Jan war es sogar sein Debüt auf der Sprintdistanz.

Hochmotiviert und pünktlich stürzte sich das Team um 15:30 Uhr ins frische Wasser, der Wasserpflanzenbewuchs hielt sich auch dieses Jahr in Grenzen. Aufgrund des großen Starterfelds gab bei dem Gedränge auf der gesamten Strecke ein ziemliches Gehaue. In seiner Spezialdisziplin konnte Steven in 11:15 Minuten glänzen, dahinter kamen Dennis und Robert „ohne Neo“ gemeinsam aus dem Wasser und machten sich an die Verfolgung. Dennis füllte zwischendurch sein Karmakonto auf, indem er einem anderen Athleten dabei half, aus seinem Neo zu schlüpfen.

Auf dem schnellen Rundkurs um Limmer ging es zunächst mit etwas Rückenwind sehr zügig voran, die etwas profilierte Strecke mit ca. 100 Höhenmetern stellte nach dem Trainingslager im Harz kein Problem dar. Einen Gänsehautmoment erlebte Stephan, als kurz nach dem Wechsel ca. 25m vor ihm ein Athlet zu Fall kam und dessen Rad in hohem Bogen durch die Luft flog. Negativ fielen leider einige Athleten auf, die es mit dem Windschattenverbot nicht so genau nahmen und im Pulk über die Strecke rauschten.

Unbeeindruckt davon legte René den besten Radsplit des Teams hin und konnte sich einige Plätze nach vorne schieben, während die anderen Teammitglieder in etwa ihre Position halten konnten. Dennis und Robert stiegen nun auch gemeinsam vom Rad, gefolgt von René, Stephan und Jan. Die beiden letztgenannten waren es nun, die ihre Laufstärke auf den aufgeheizten Asphalt bringen konnten und sich gemeinsam einige Plätze nach vorne arbeiteten. Auf der veränderten Laufstrecke kamen sich die Teammitglieder immer wieder entgegen und feuerten sich gegenseitig an.

Robert belegte schließlich als schnellster Triathlöwe Rang 33 (1:08:27) knapp vor Dennis auf Platz 35 in (1:08:51). Ihnen folgten Stephan (48., 1:10:40), Jan (54., 1:11:10), René (61., 1:11:58), Jörn (103., 1:16:22), Nick (106., 1:17:11) und Steven (113., 1:18:49).

In der Teamwertung belegte das Landesligateam Triathlöwen III einen starken 5. Platz von 21 Teams und feierte damit einen gelungenen Saisonauftakt. Die Motivation, für das folgende Rennen in Braunschweig am 02.07. fleißig zu trainieren, ist nach diesem Tag sehr groß.

Triathlöwen Bremen beim Triathlon Limmer 2023

Triathlöwen Bremen beim Triathlon Limmer 2023