Plötzlich Triathletin

Plötzlich Triathletin

Von: Camilla Zaage

Ein Jahr konnte ich aufgrund einer langwierigen Fußverletzung nicht laufen. Eigentlich wollte ich nur schwimmen lernen, während ich die Verletzung auskuriere. Hätte man mich vor einem Jahr gefragt, ob ich auch einen Triathlon plane, hätte ich gesagt: „Niemals“. Aber so viel kann sich in einem Jahr ändern, insbesondere, wenn man sich den Triathlöwen anschließt. Ich wurde mehr als herzlich aufgenommen und habe mich seit der ersten Minute an willkommen gefühlt.

Weiterlesen

Niklas und Niklas in Buschhütten

Niklas und Niklas in Buschhütten

Traditionell bildet der Triathlon Buschhütten den Auftakt der Triathlon-Saison in Deutschland, wenn im schönen Siegerland die Königin und der König von Buschhütten gesucht werden. Bekannte Größen der Szene geben sich dort jedes Jahr die Klinke in der Hand. So auch dieses Jahr, in dem Sebastian Kienle das Rennen über die abgewandelte olympische Distanz von 1km-40km-10km als Teil seiner Abschiedstour bestritt. Mit von der Partie waren auch die beiden Triathlöwen Niklas Dellke und Niklas Günther.

Weiterlesen

4 Triathlöwen starteten bei der Weltmeisterschaft

4 Triathlöwen starteten bei der Weltmeisterschaft

Ironman 70.3 World Championship St. George UT / USA

Für 4 Aktive der Triathlöwen Bremen ging Ende Oktober eine erfolgreiche Saison mit dem Abschluss bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in St. George UT / USA zu Ende. Eigentlich hatten sich sogar 5 Löwen und Löwinnen qualifiziert, aber Gerrit Jacobs musste aus terminlichen Gründen seine Teilnahme leider absagen.

So ging es am 28.10.2022 für Tanja Elmers in der AK W35 über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen um eine gute Platzierung und das Erreichen persönlich gesteckter Ziele. Einen Tag später folgten dann ihr Lebensgefährte Holger Hilken (M55), sowie Niklas Dellke (M25) und Daniel Klosa (M25) im Rennen der Männer. Der Start ins jeweilige Rennen fiel kurz vor Sonnenaufgang und so war es morgens am See noch empfindlich kalt, die Damen froren bei +3 °C noch mehr als die Männer bei +8 °C. Auch das Wasser im Sand Hollow Reservoir war mit einer Temperatur um +17 °C erstaunlich frisch für diese Jahreszeit. Nur eine Woche zuvor wäre die Luft mindestens 10 Grad wärmer gewesen. Doch das sollte die vier Bremer nicht davon abhalten, in den Wettkampf zu starten. Nach dem Schwimmen hieß es raus aus dem Neoprenanzug, rein in die Radschuhe, Helm auf und dann ab aufs Rad. Weiterlesen